Anna Stolz

Aktuelles

25.02.2025

21.250 Euro Förderung für den Kyokushin e.V. Schweinfurt

MÜNCHEN/KARLSTADT/SCHWEINFURT. Der Kyokushin e.V. soll vom Freistaat Bayern

21.250 Euro für Sanierungsmaßnahmen seiner Trainingsstätte in Schweinfurt erhalten, dafür setzte

sich Kultusstaatsministerin Anna Stolz gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Martina Gießübel

erfolgreich ein.

Der Verein fördert über Sportangebote persönliche Entwicklungen von Kindern und Jugendlichen insbesondere über eine Vermittlung von sozialen Normen und Werten.

„Sport und Bewegung sind nicht nur entscheidend für eine gute körperlich und mentale Gesundheit von jungen Menschen, sondern tragen auch dazu bei, sie zu starken Persönlichkeiten mit festen Werten zu entwickeln, was für den gesellschaftlichen Zusammenhalt von großer Bedeutung ist. Aus diesem Grund danke ich dem Verein für sein herausragendes Engagement zum Wohle der jungen Menschen und freue mich, dass eine finanzielle Unterstützung dieser so wichtigen Arbeit gelungen ist“, so Staatsministerin Anna Stolz.

“Der Kyokushin e.V. leistet auch eine hervorragende pädagogische und integrative Arbeit. Es ist erfreulich, dass wir durch unsere Fraktionsinitiativen dazu beitragen können, dass der Verein weiterhin so engagiert in Zusammenarbeit mit den Jugendämtern seiner sozialen Verantwortung nachkommt. Ich konnte mir bereits persönlich ein Bild davon machen, wie hier die persönliche Entwicklung junger Menschen gestärkt wird“, ergänzt die Schweinfurter Landtagsabgeordnete Martina Gießübel.”

Mit Fraktionsinitiativen in Höhe von 90 Millionen Euro runden die Landtagsfraktionen von FREIEN WÄHLERN und CSU den Nachtragshaushalt 2025 ab und setzen eigene Schwerpunkte sowie regionale Impulse im ganzen Freistaat. Besonders im Fokus stehen dabei die Förderung des ländlichen Raums, die Unterstützung der Inneren Sicherheit sowie Aufstockungen bei der Jugend und Wissenschaft. Auch das ehrenamtliche Engagement und der Sport als wertvoller Kit unserer Gesellschaft werden unterstützt.

Die Fraktionsinitiativen werden ab heute im Haushaltsausschuss beraten und sollen am 9. April 2025 mit dem Nachtragshaushalt 2025 vom Landtag beschlossen werden.

 

Archiv