Aktuelles
5. Bayerische Robotik – Meisterschaft
Realschule Arnstein und Realschule Marktheidenfeld mit ersten Plätzen
MÜNCHEN/KARLSTADT. Bereits zum fünften Mal haben sich bayerische Realschülerinnen und Realschüler in einem Wettbewerb mit modernen Robotik – Systemen auseinandergesetzt und mit den selbst konstruierten „Alltagshelfern“ Geschicklichkeitsaufgaben bewältigt.
Unter dem Motto „Roboter in der Landwirtschaft“ steuerten die Jugendlichen ihre Roboter über ein Spielfeld, auf dem sie entwischte Spielzeugtiere einfangen und versorgen oder Holz aus einem angrenzenden Wald in ein Sägewerk bringen sollten. Als besonderes Highlight stand in diesem Jahr zudem ein Robotik-Fußballturnier auf dem Programm, bei dem die bayerischen Realschulen zwei Tage nach dem Finale der Europameisterschaft ihren Robotik - Champion ermittelten. Staatsministerin Anna Stolz betonte „Moderne Robotik-Systeme sind aus Industrie und Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Ich finde es wirklich großartig, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler weit über den Unterricht hinaus dafür interessieren, was hinter diesen Wunderwerken der Technik steht. Ihre selbst entwickelten Roboter zeigen eindrucksvoll, dass die Expertinnen und Experten der Robotik nicht nur in den Büro- und Technikräumen großer Betriebe zu finden sind, sondern auch an unseren Realschulen.“
Die Realschule Arnstein konnte in der Kategorie „Einsteiger“ einen hervorragenden ersten Platz erreichen. In der Kategorie „Fortgeschrittene“ zeichnete sich die Realschule Marktheidenfeld ebenfalls mit dem ersten Platz aus.