Anna Stolz

Aktuelles

22.09.2020

Unterfränkische Start-ups stärker unterstützen!

KARLSTADT/MÜNCHEN. Mit der Abendveranstaltung „Gründen, vernetzen, und wachsen – Start-ups und neue Geschäftsmodelle in Bayern“ haben die FREIEN WÄHLER Landtagsfraktion am Donnerstag, den 10. September 2020 anlässlich ihrer Herbstklausurtagung bayerische Gründer*innen zu einem persönlichen Austausch an den Paulaner am Nockherberg eingeladen. Die Diskussion mit Gründer*innen junger Unternehmen soll der Politik Anregungen geben, Bayern als Gründer- und Wachstumsstandort zu verbessern. Staatssekretärin Anna Stolz: „Start-ups und neue Geschäftsideen sind zentrale Bausteine für die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Bayern – nicht zuletzt in Zeiten der globalen Transformation, die durch die Corona-Krise beschleunigt wird.“

Start-up „Intelliqo“ aus Arnstein

Auf Einladung von Frau Staatssekretärin Anna Stolz wurde das Start-up „Intelliqo“ aus Arnstein zu der Abendveranstaltung eingeladen. Unter dem Motto „Unterricht, ohne das Haus zu verlassen“ – entwickelt Intelliqo seit 2020 digitale Lernplattformen bzw. digitale Klassenzimmer als Ergänzung zum Anwesenheitsunterricht. Das junge Team ersann innerhalb eines Wochenendes ein internetbasiertes Programm, um die Region Main-Spessart mit einem digitalen Klassenzimmer auszustatten, solange die Schulen wegen der Pandemie geschlossen waren. Dafür verwendete das Start-up eine Open-Source-Software, auf die Schüler und Lehrer einfach über ein Internetportal zugreifen können.

„Durch den Austausch mit Staatsminister Aiwanger und Staatssekretärin Stolz konnten wir unsere Herausforderungen bei der Gründung eines Start-ups im schulischen Umfeld direkt ansprechen und gemeinsam über den digitalen Wandel in Schulen diskutieren“, so Florian Zaschka, der Geschäftsführende Gesellschafter von Intelliqo am Ende der Veranstaltung. Das Start-up „Intelliqo“ wird vom Bayerischen Wirtschaftsministerium und dem Digitalen Gründerzentrum Lohr a. Main von BayStartUP (weitere Informationen unter: https://www.baystartup.de/) betreut.

„Ein kraftvoller Schritt in die Zukunft“

Frau Staatssekretärin Anna Stolz zeigte sich sichtlich beeindruckt über die Leistung des jungen Start-ups: „Ich konnte Intelliqo bereits in meinen Sprechstunden kennenlernen und war bereits dort von dem Engagement begeistert. Die Digitalisierung wird in allen Lebensbereichen und damit auch in der Schule immer wichtiger.“

Die FREIEN WÄHLER Landtagsfraktion wollten mit ihrer Herbstklausurtagung das Zeichen setzen, dass der Freistaat Heimat für möglichst viele zukunftsorientierte Unternehmen und hochwertige Arbeitsplätze bleibt und wird. Egal ob klassische Gründerbranchen im Handwerk, neue Dienstleistungen und IT-Services oder innovativer und entwicklungsintensiver Hightech – für die Mandatsträger war es sehr wertvoll, mit Gründer*innen über die aktuelle Situation und über zentrale Themen persönlich sprechen zu können. Das Wissen und die Erfahrungen der Gäste und Podiumsteilnehmer sollen in die Arbeit in den Stimmkreisen vor Ort und in die Landespolitik der FREIE WÄHLER im Maximilianeum in München einfließen. An den Tischen konnten Gründer*innen und Abgeordnete direkt diskutieren. Auch an der Podiumsdiskussion, konnten sich die Gründer*innen im Saal mittels Saalmikrofon beteiligen.

 

Zu der Berichterstattung in der Mainpost

Archiv