Anna Stolz

Pressemitteilungen

13.02.2020

„Singen, Lernen und Leben“ Kultusstaatssekretärin Anna Stolz besucht die Regensburger Domspatzen

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz nahm am Festakt zur Einweihung des generalsanierten Schulgebäudes und der neuen Hauskapelle der Regensburger Domspatzen teil und hat ein Grußwort gesprochen.

MÜNCHEN/REGENSBURG. Die Chöre der Regensburger Domspatzen genießen hohes Ansehen, das weit über die Grenzen der Bundesrepublik hinausreicht. Dabei fördert das Gymnasium eine ganzheitliche Ausbildung nach dem Schulmotto „Singen, Lernen und Leben“. Nach der Generalsanierung stehen den Schülern von Gymnasium und Internat ein modernes Schulgebäude mit Unterrichtsräumen auf dem neuesten Stand der Technik, neue Probenräume sowie eine eigene Hauskapelle zur Verfügung. Zur feierlichen Einweihung besuchte Kultusstaatssekretärin Anna Stolz die Schule.

Hohes Ansehen, das weit über die Grenzen der Bundesrepublik hinausreicht.

Bereits im Vorfeld betont sie: „Die Regensburger Domspatzen sind ein kulturelles Aushängeschild Bayerns in der Welt. Die Schüler erhalten hier eine ganzheitliche Talentförderung. Die neuen Räumlichkeiten bieten hierfür nun optimale und moderne Möglichkeiten, denn das Gymnasium ist für die Buben ein Ort zum Leben und zum Lernen.“ Die Staatssekretärin erinnert auch an die Spitzenleistungen der Schüler des Gymnasiums in den naturwissenschaftlichen Fächern, das Engagement bei verschiedenen Austauschprogrammen oder die lebendige religiöse Bildung: „Das Gymnasium der Regensburger Domspatzen hat jetzt die besten baulichen Voraussetzungen für die Zukunft!“ Anna Stolz bedankte sich in diesem Zusammenhang auch bei den Vertretern der Diözese Regensburg, die sich für die Sanierung des Gymnasiums, des Internats und der Hauskapelle in großem Maße engagiert hatten.

 

Zum Pressebericht der Regensburger Domspatzen

Pressemitteilungen Archiv